Der Mund-Nasen-Schutz hat ausgedient, die Community-Maske ist schon in Vergessenheit geraten. Um das Risiko einer Infektion mit Corona zu senken, sind FFP2 Masken seit kurzem vielerorts Pflicht. Die Schutzwirkung von FFP2 Masken ist bei richtiger Anwendung höher, als die von Mund-Nasen Schutz oder selbst genähten Community Masken. Doch dieses Plus an Schutz schlägt sich auch im Preis nieder.
Die Frage nach der Wiederverwertbarkeit von FFP2 Masken ist durchaus berechtigt. Grundsätzlich muss hier zwischen dem Einsatz im Gesundheitswesen und dem privatem Einsatz unterschieden werden.
Ist ein erhöhtes Infektionsrisiko gegeben, zum Beispiel beim Umgang mit SARS-CoV-2-infizierten Personen, sind die Masken nach gebrauch zu entsorgen. Dies hilft das weiteren Infektionsrisiken vorzubeugen.
Anders sieht es aus, wenn die Maske im Privatgebrauch nur kurz, zum Beispiel beim Einkaufen, getragen wird und von einer geringen Erregerbelastung ausgegangen werden kann.
Wie kann man FFP2 Masken zu Hause desinfizieren?
Untersuchungen haben ergeben, dass das SARS-CoV-2 Virus bei Raumtemperatur zwischen 19°C-21°C mehrere Tage auf einer getragenen Maske infektiös bleibt [1]. Die Wiederverwendung von FFP2 Masken kann also nur Personenbezogen stattfinden. Tauschen Sie Ihre Masken nicht mit Ihrem Partner oder Ihren Kindern. Durch das Tragen der Maske landen Erreger Ihrer Haut-, Mund, und Nasenflora in der Maske, die nicht vollständig reduziert werden können.
Trocknen bei Raumtemperatur
Lassen Sie eine getragenen FFP2 Maske sieben Tage lang bei Zimmertemperatur auslüften. Die Maske soll dabei aufgeklappt an einen der Riemen auf. Beachten Sie auch die Hinweise zum richtigen Auf- und Absetzen der Maske. Hängen Sie die Masken nicht über Heizkörpern auf, Temperaturen zwischen 30°C und 40°C bieten ideale Wachstumsbedingen für Bakterien und Pilze.
Trocknen bei 80°C für 60 Minuten
Eine weitere Möglichkeit zur Desinfektion von FFP2 Masken für den Privatgebrauch, ist Hitze. Studien haben ergeben, dass SARS-CoV-2-Erreger bei 70°C noch über eine Stunde lang infektiös in bzw. auf der Maskenoberfläche verbleiben. Erst bei einer Temperatur von 80°C (trockene Hitze) über 60 Minuten sind keine infektiösen SARS-CoV-2 Erreger mehr nachweisbar [2]. Diese Möglichkeit eignet sich allerdings nur für faltbare Masken ohne Kunststoffanteile. Formstabile Masken mit Kunststoffkörper verlieren unter Hitzeeinwirkung ihre Schutzfunktion.
Prüfen Sie mit einem geeigneten Thermometer, ob die Temperatur im Ofen wirklich bei 80°C liegt. Legen Sie sauberes Backpapier auf den Rost. Darauf legen Sie die zu desinfizierende Maske. Behandeln Sie die Masken mehrerer Personen gleichzeitig, dann kennzeichnen Sie die Masken bevor Sie mit der Desinfektion beginnen. Lassen Sie die Masken nach 60 Minuten außerhalb des Ofens auskühlen.
10 Minuten kochen im Gefrier- oder Kochbeutel
Legen Sie die Maske in einen geeigneten Plastikbeutel, streichen Sie die Luft aus dem Beutel, bevor Sie ihn verschließen. Achten Sie darauf das in den verschlossenen Beutel kein Wasser eindringen kann. So verhindern Sie, das sich die enthaltene Luft im Beutel ausdehnt und ihn zum Zerplatzen bringt. Bringen Sie das Wasser im Topf zum Kochen.
Das Wasser sollte mindestens 3cm hoch im Topf stehen, achten Sie darauf das der Beutel im Topf nicht den Boden berührt. Kochen Sie den Beutel für 10 Minuten und nehmen ihn dann heraus. Hängen Sie die Maske nun zum abkühlen auf, prüfen Sie anschließend, ob die Maske noch eng an Ihrem Gesicht anliegt. Auf diese Weise können Sie eine Maske drei mal desinfizieren, bevor sie entsorgt werden muss.
Wie oft können FFP2 Masken desinfiziert werden?
Entsorgen Sie die Maske spätestens nach der fünften Desinfektion. Sollte die Maske beim Tragen sehr feucht werden, entsorgen Sie die Maske danach sofort. Haben Sie die Maske durch Kochen im Gefrier- oder Kochbeutel desinfiziert, dann entsorgen Sie die Maske nach der dritten Desinfektion.
Weitere Informationen
Hinweise des Bundesministeriums für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen [3]
SARS-CoV-2 FAQ Bundesanstalt für Arbeitsschutz (Baua) [4]
Robert-Kich-Institut (rki) Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 /COVID-19 [5]